Skip to main content

Rambazamba und Natur 2025

Rambazamba-Sommercamp von und mit
Petra Zöchner
Bewegungs- und Erlebniscamp, in dem Kinder von fünf bis zwölf Jahren ihre Stärken und Leidenschaften im Bereich der Bewegung einbringen können.
Von Tanzen bis zum Pyramidenbau, vom Trampolin bis zu den Ringen, von Schnelligkeit bis Koordination – in dieser Woche ist alles dabei.
Termin:
4. bis 8. August 2025,
jeweils 9 bis 15 Uhr
Selbstkostenpreis: 65,- Euro.
Ort: Turnsaal der Volksschule
Für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren.

Naturwoche:

Termin:
18. bis 22. August 2025,
jeweils 9 bis 17 Uhr
Selbstkostenpreis: 65,- Euro.
Ort: Josef-Greger-Sportanlage.
Für Kinder im Alter von
7 bis 13 Jahren.

pdf Ferienprogramm 2025 (85.75 MB)

Sportwoche 2025

Sportwoche:

- Bockerlfahren
- Bogenschießen
- Sportklettern
- Diskgolf
- Geocaching
- Ballsportarten

Termin: 21. bis 25. Juli 2025,
jeweils 9 bis 17 Uhr
Selbstkostenpreis: 65,- Euro.
Ort: Josef-Greger-Sportanlage

pdf Ferienprogramm 2025 (85.75 MB)

Zaubern und HipHop 2025

Zauberwoche:

Termin:7. bis 11. Juli 2025,
jeweils 9 bis 12 Uhr
Ort: Turnsaal der Volksschule
Selbstkostenpreis: 65,- Euro

Für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren

Hip-Hop-Woche:

von und mit
Manuela Bosancic

Lernt tanzen und das Ganze mit verschiedenen Kostümen und Choreograen am Freitag in einer tollen Abschlussshow zu präsentieren!

Termin:
14. bis 18. Juli 2025,
jeweils 8 bis 16 Uhr
Selbstkostenpreis: 65,- Euro
Ort: Turnsaal der Volksschule

pdf Ferienprogramm 2025 (85.75 MB)

Kreativwoche 2025

Kreativprogramm mit:

- eigenen Schlüsselanhänger gestalten
- Drahtguren kreieren
- alte Möbel neu gestalten
- Recyclingtaschen nähen
- Türkränze aus Naturmaterialien fertigen

Und dazu ein wenig Abenteuer:

- Diskgolf
- Geocaching
- kreativer Abenteuerparcour

Für Kinder im Alter von
7 bis 13 Jahren.
Teilnahme auf eigene Gefahr –
Eltern haften für ihre Kinder.
Termin: 28. Juli bis 1. August,
9 bis 17 Uhr
Selbstkostenpreis: 65,- Euro
Bastelbeitrag: 20,- Euro
Ort: Volksschule

pdf Ferienprogramm 2025 (85.75 MB)

Abzug der blauen Tonnen

Seit 01.01.2025 gibt es österreichweit ein einheitliches Sammelsystem für Verpackungen: Leicht- und Metallverpackungen werden gemeinsam im Gelben Sack/in der Gelben Tonne gesammelt.

Aus diesem Grunde werden von Servus Abfall GmbH ab sofort bis Anfang Februar auch in der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz die Blauen Tonnen für Metallverpackungen abgezogen.

Metallverpackungen (Ausnahme: Getränkedosen mit Pfand) sind nun nur noch, gemeinsam mit der Leichtverpackung (Ausnahme: Getränkeflaschen mit Pfand) über die Gelben Säcke/Gelben Tonnen zu entsorgen.

Bitte stellen Sie Ihren Gelben Sack/Ihre Gelbe Tonne am Abend vor dem Sammeltermin zur Abholung bereit.

Säcke mit Verpackungen, die bei den ehemaligen Sammelstellen für Metallverpackungen (Blaue Tonnen) abgestellt werden, werden nicht eingesammelt. Das Abstellen bei den Sammelstellen ist nicht zulässig.

Sollten für eine ordnungsgemäße Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen weitere Gelbe Säcke benötigt werden, sind diese kostenlos im Gemeindeamt abzuholen und bei der sechswöchigen Leicht- und Metallverpackungsabholung, wie gewohnt, bereitzustellen.