Skip to main content

Stellenausschreibung Kinderbetreuerin 30 Stunden

In der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz gelangt ab 1. September 2025 folgende unbefristete Stelle im Kindergarten Wagnitzstraße zur Besetzung (Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden): Kinderbetreuer (m/w/d) (nachmittags – 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
Das sind Ihre Aufgaben
• Unterstützung der Pädagoginnen bei der Betreuung und Förderung der Kinder im Kindergarten
• Organisation der Mahlzeiten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Mithilfe bei diversen Reinigungstätigkeiten in den Betreuungseinrichtungen (Küche, Gruppenraum u.a.)
• Unterstützung der Kinder in der Alltagsroutine
Das sollten Sie mitbringen
• Österr. Staatsbürgerschaft od. Staatsangehörigkeit eines EWR-/EU-Mitgliedsstaates
• Abgeschlossene Ausbildung zum Kinderbetreuer / zur Kinderbetreuerin
• Berufliches Engagement, fachliche, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• Hohe Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
• Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
• Gepflegtes Erscheinungsbild und sehr gute Umgangsformen
• Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
• Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst
Das bieten wir
• Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• Abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
• Angenehmes Betriebsklima in einem engagierten sowie kollegialen Umfeld
Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1962 idgF. Das Brutto-Monatsgehalt beträgt, in Abhängigkeit einschlägiger Vordienstzeiten, zwischen € 1.954,43 und € 2.385,45 bei 30 Wochenstunden (bzw. € 2.605,90 bis 3.180,60 auf Vollzeitbasis).
Interessierte Personen werden eingeladen, ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) bis spätestens 11.07.2025 an die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, Triester Straße 57, 8073 Feldkirchen bei Graz zu richten oder sehr gerne auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln.
Für allfällige Rückfragen stehen wir Ihnen gerne während der Amtsstunden entweder telefonisch (0316/291135 DW -24 oder DW -16) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.

pdf Stellenausschreibung Kinderbetreuerin 30 Stunden (385 KB)

 

Informationsblatt zur Tigermücke

Was sind Tigermücken?
Tigermücken (Aedes albopictus) sind kleine, etwa 5 bis 10 Millimeter lange Mücken und haben einen schwarzen Körper mit weißen Streifen auf Beinen und Körper, die ursprünglich aus Asien stammen. Sie sind bekannt für ihre stechenden Bisse und können in den entsprechenden Verbreitungsgebieten Krankheiten übertragen, wie z.B. das Dengue-Fieber oder das Zika-Virus. In unserer Region sind sie vor allem im Sommer aktiv.

Warum sind Tigermücken ein Problem?
Im Unterschied zu den heimischen Gelsen sind die Tigermücken tagsüber aktiv während die hier ansässige Hausgelse vor allem in der Dämmerung oder nachts sticht. Wie die heimischen Arten, benötigt die Tigermücke Wasserstellen zum Brüten. Die Mücken vermehren sich schnell und können durch ihre Bisse sehr unangenehm sein. Der Flugradius beträgt 150 - max. 200m.

Wie können Sie die Tigermückenplage verhindern?
Jede und jeder Einzelener trägt Verantwortung um die Ausbreitung zu verhindern!

Weitere Informationen siehe:

pdf Informationsblatt zur Tigermücke (10.07 MB)

 

 

 

Abfall - Olympische Spiele

Gratis Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren.
Getränke und eine Jause werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Bald starten die Abfall-Olymischen Spiele des AWV GU im Rahmen der Upcycling-Ferienaktion! Den Kindern und Jugendlichen erwartet ein spannender Tag voller Spaß, Bewegung und Wissen rund um das Thema Recycling und Umweltschutz. Dabei werden mit Geschicklichkeit beim PET-Flaschenkegeln, Luftballon-Tennis, Minigolf, CD-iskuswerfen und Zeitungsschlangen das Können der Kinder unter Beweis gestellt. Für die aktive Teilnahme sorgt der Abfalltrennlauf, bei dem es darum geht, Abfälle richtig zu sortieren und dabei in Bewegung zu bleiben. Für kreative Abkühlung und Schutz vor der Hitze können außerdem Fächer aus alten Frühjahrsputzplakaten gebastelt werden. Der Tag verspricht eine tolle Mischung aus Spaß, Lernen und Umweltbewusstsein.

Anmeldungen bis zum 4. August 2025
bei Frau Denk unter 0316/29 11 35-13

pdf AWV Ferienaktion (178 KB)

 

Igelhotels Kindergmeinderat

Der Kindergemeinderat hat in seiner letzten Sitzung in Zusammenarbeit mit der Guggis Naturwerkstatt aus Unterpremstätten fleißig gearbeitet und wunderschöne Igelhotels gebaut!

Diese wurden bereits auf den Kinderspielplätzen in Wagnitz, Abtissendorf sowie im Generationenpark aufgestellt.

Damit leistet unser Kindergemeinderat einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer kleinen Igel und schafft gleichzeitig einen naturnahen Lebensraum für die Tiere. Wir freuen uns, dass die Kinder so aktiv mithelfen und unsere Umwelt gemeinsam schützen!

  • Igelhotels Kindergemeinderat_1
  • Igelhotels Kindergemeinderat_1
  • Igelhotels Kindergemeinderat_2
  • Igelhotels Kindergemeinderat_1

 

 

Minigolf-Saisonstart am 01. Mai 2025

Minigolf-Saisonstart am 1. Mai!

Die beliebte Minigolf-Anlage im Feldkirchner Generationenpark (Mühlweg 30) öffnet in diesem Jahr wieder am Staatsfeiertag, dem 1. Mai! Die Schlägerausgabe ist von 15 bis 19 Uhr, der Platz ist bis 20 Uhr geöffnet. Diese Zeiten gelten dann während der gesamten Saison, die bis 28. September läuft, jeweils von Donnerstag bis Sonntag.

Die Gebühr pro Runde beträgt für Kinder bis 12 Jahre 3 Euro, für Erwachsene 5 Euro. Während der Öffnungszeiten gilt die Platzrunden-Gebühr auch bei Benützung eigener Schläger.

  pdf Minigolf Sommerzeiten 2025 (157 KB)